
Eigene Bienen erleben
Für naturbewusste Bienenliebhaber und jene die es noch werden möchten.
Das Konzept Bodenseebienen
Ob süßer Honig, goldgelbes Wachs, heilendes Propolis oder die wohlriechende Stockluft, die über einen Inhalator eingeatmet werden kann.
Ein vitales Bienenvolk bietet viele gesunde und vitalisierende Produkte, welche über das Jahr geerntet und weiterverarbeitet werden können.
​
Bodenseebienen ermöglicht Firmen, Schulen, Kindergärten, sozialen Einrichtungen, Sportvereinen, Institutionen und Menschen mit oder ohne Imkereierfahrung den Zugang zu einem eigenen Bienenvolk und seinen verschiedenen Benefits.


Gutes Tun.
Harte Fakten
Das Bienensterben hat viele mögliche Ursachen:
​
Der Einsatz von Pestiziden: Insektizide (Gifte gegen Insekten), Aracazide (Gifte gegen Spinnen), Herbizide (Gifte gegen Pflanzen), Fungizide (Gifte gegen Pilze) führen zu Orientierungslosigkeit und Schwächung der Bienen.
Ein übermäßiger Anbau von Monokulturen sorgt für den Wegfall gesunder und vielfältiger Nahrungsquellen und führt zu Orientierungslosigkeit und Schaden der Bienengesundheit.
​
Der Befall der Varroamilbe, welche sich in den Brutzellen ausbreitet, schadet den Larven beim Wachstum und befällt erwachsene Tiere, wodurch Virus-Krankheiten übertragen und die Tiere stark geschwächt werden. Der parasitäre Befall der Varroamilbe kann innerhalb weniger Monate ganze Bienenvölker auslöschen.
​
Krankheiten durch Bakterien, Viren und Pilze dezimieren jährlich mehrere Milliarden Honigbienen nur in Deutschland.
Die vorgezogenen Blühphasen, lange Wärmeperioden im Winter und plötzliche Temperaturveränderungen zehren an den Energievorräten. Die Klimaerwärmung setzt der Honigbiene enorm zu und trägt zum weltweiten Bienensterben bei.
Produkte
Lebensmittel, Lebewesen oder beides?

Bienenvolk
Bodenseebienen bietet verschiedene Modelle und Möglichkeiten zum eigenen Bienenenvolk. Ob mit einer Patenschaft, einem Ableger, einem oder mehrerer Wirtschaftsvölker oder der Miete eigener Bienen unter Obhut des Imkers.
Wir bieten ein Vielzahl an Möglichkeiten sich aktiv für unsere Umwelt zu engagieren.
Und dies bleibt natürlich nicht unbelohnt.

mögliche Bienenprodukte
Goldgelber Honig, je nach Standort und Erntezeitpunkt. Verschiedene Sortenhonige, sowie Frühtracht, Spättracht, Waldtracht.
Propolispulver und Tinkturen in verschiedenen Stärken.
​
Energiereicher Pollen und vitaminreiches Bienenbrot.
​
Gelee Royale oder Bienengift.
Rohes oder geklärtes Bienenwachs, sowie Kerzen in verschiedenen Formen.

Stocklufttherapie
Schon zu früheren Zeiten haben Imker bei zahlreichen Beschwerden, besonders im Bereich der Atemwege aber auch bei chronischen Kopfschmerzen und anderen Schwächeerscheinungen, ihr Wissen über die wohltuende und gesundheitsstärkende Wirkung der Bienenstockluft zur Anwendung gebracht und sich so selbst und ihren Angehörigen geholfen.
​
​
Beispiel Bienenvermietung
Bodenseebienen für den Golfclub Owingen-Überlingen e.V.:

Anmeldung der Bienenvölker beim zuständigen Veterinäramt.
Im Frühjahr wird überprüft, ob die Bienenvölker den Winter gut überstanden haben. Hierbei werden alle erforderlichen Maßnahmen für die kommende Saison getroffen. Sollte ein Bienenvolk den Winter nicht überstehen, wird dieses umgehend ersetzt.
Untersuchung der Bienengesundheit: Im Frühjahr wird eine Futterkranzprobe gezogen und im Labor analysiert. Zusätzlich wird ein aktuelles Gesundheitszeugnis vom Veterinäramt eingeholt.
Anfang März bis Ende August werden die Bienen einmal wöchentlich auf Vitalität und Schwarmtrieb kontrolliert.
Bei guter Witterung wird der Frühtracht-Honig im Mai und der Sommertracht-Honig im Juli entnommen. Hierbei werden die Honigwaben sorgfältig bearbeitet und der Honig schonend gewonnen.
Jährlich werden 30 Kilo Honig je Mietvolk wird garantiert.
Den Honig bekommen Sie abgefüllt in neutralen Gläsern je nach Wunsch in 125g/250g/500g Größe.
Der Honig aus der Früh- und Sommertracht wird fein cremig oder flüssig abgefüllt, je nach Trachtsituation.
Sie können die Gläser mit eigenen Etiketten versehen. Bei der Etikettierung sind gesetzliche Bestimmungen zu beachten, hierbei berate ich Sie gerne.
Nach der Honigernte werden die Bienenvölker aufgefüttert. Witterungsbedingt werden an verschiedenen Terminen weitere Vorbereitungen für die Gesunderhaltung Ihrer Bienen getroffen.
Mit dem über das Jahr gesammelten Wachs werden im Winter Kerzen hergestellt.
Jährlich 30 Wachskerzen je Mietvolk garantiert.
Die Kerzen sind in verschiedenen Varianten wählbar.
Auf Wunsch können z.B. Bienenwachs-Golfball-Kerzen geordert werden.
Überdies wird mit dem über das Jahr gewonnenen Propolis und 96,4 % Edelsprit eine Tinktur hergestellt.
Jährlich werden 30 Flaschen Propolistinktur pro Volk garantiert.
Es sind handelsübliche Braunglasflaschen zu 10 ml mit entsprechenden Tropfeinsatz.
Diese Flaschen dürfen nicht an Dritte verkauft werden.
Bei den imkerlichen Tätigkeiten vor Ort können Sie als Kunde gerne dabei sein und Fragen stellen.
Jährlich werden zusätzlich zu den üblichen Tätigkeiten, 4 im Vorfeld planbare Veranstaltungen mit max. 20 Personen vor Ort angeboten.
Diese Veranstaltungen können im Vorfeld mit Ihnen abgesprochen werden und sollen die Bienenkunde, Pflanzenkunde und den damit verbundenen Naturschutz vermitteln.
Es können z.B. Honigverkostungen direkt aus der Wabe am Bienenstand stattfinden.
​
Mit dem Leasing eines oder mehrerer Bienenvölker unterstützen Sie aktiv Ihre unmittelbare Umwelt und das gesamte Ökosystem. Das gibt nicht nur ein gutes Gefühl, sondern macht auch Ihre Bemühungen um Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit sichtbar. Durch den erheblichen Image-Gewinn sowie Erfüllung der "Corporate Social Responsibility" CSR-Richtlinie heben Sie sich deutlich von Ihren Mitbewerbern ab.
24 Monatsvertrag : 195 € pro Monat und Volk (3 Völker kosten 495 € pro Monat)

Wir bieten verschiedenste Modelle zur Miete oder Patenschaft an. Individualität ist hier das oberste Gebot.
Sollten Sie Interesse haben oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne persönlich, telefonisch oder per Email.

Bodenseebienengeschichte
Naturliebhabergemeinschaft
Der Grundstein für Bodenseebienen wurde bereits Anfang 2017 durch den Gründer und Geschäftsführer Oliver Lorenz gelegt. Mit der Rückkehr in seine geliebte Heimat nach Meersburg am Bodensee nach einem längeren Berufsweg, der ihn über Stuttgart bei einem renommierten Automobilkonzern nach Zürich, in die schöne Schweiz und letztendlich nach Teneriffa verzog, begann er über das Thema Aufrechterhaltbarkeit und Naturenergie nachzudenken. Als Ingenieur und Business Development Manager im strategischen Management und Assistenzstellen der Geschäftsleitung mehrerer börsennotierter Unternehmen suchte er neue Herausforderungen mit ökologischer Beständigkeit. Nun war er zurück an dem Ort, wo er aufgewachsen war. Durch die Anschaffung seiner ersten Bienenvölker wurde eine neue große Leidenschaft ins Leben gerufen. Mit zunehmendem Interesse setzte er sich daraufhin mit der großen Frage der Nachhaltigkeit auseinander in Kombination mit einer neuen, regionalen, nachhaltigen, beständigen und zukunftsorientierten Aufgabe. Hierbei war der Gedanke, einen ehrlichen Mehrwert für die Gesellschaft, Natur und Umwelt zu bieten. Nachdem dieser in verschiedenen Ländern Europas Informationen, Know-how und Wissen im Bereich der Imkerei erlangte, lag nun der Fokus auf einer eigenständigen, zeitgemäßen und zukunftsweisenden Gewerbe. Dies war der Startschuss dieser jungen Unternehmung, welche zweifellos noch viele schöne Geschichten erzählen wird.
​
Werden SIE gerne ein Teil dieser Geschichte.

Sonne im Glas
Die Honigernte füllen wir in hochwertige Honiggläser – ideal als Werbegeschenk für Kunden, Mitarbeiter, Familie und Freunde
Besonderheiten
30 Tage Rückgabegarantie
Völker sind gegen Diebstahl und Verlust versichert
Best in market
Völker werden beim Veterinäramt gemeldet
24/7 Telefonservice
CRS Projekte

Bienenweide
Ein kleiner Überblick über bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten, welche in unseren Breitengraden hervorragend gedeihen.
Bäume:
Obstbäume, Weide, Kastanie, Robinie, Linde, Ahorn, Eberesche, Kornelkirsche, Traubenkirsche, Trompetenbaum
Sträucher:
Liguster, Roseneibisch, Felsenmispel, Schneebeere, Rosen (ungefüllt), Fingerstrauch, Kletterhortensie, Falscher Jasmin, Schneeheide, Schlehe, Weißdorn, Stechpalme, Berberitze, alle Beerensträucher
Kletterpflanzen:
Wilder Wein, Clematis, Efeu
Stauden und Zwiebelgewächse:
Schneeglöckchen, Krokus, Leberblümchen, Gänsekresse, Lungenkraut, Silberwurz, Steinkraut, VergissÂmeinnicht, Maiglöckchen, Goldnessel, Fette Henne, ZierÂmohn, Kugeldistel, Sonnenhut, Lavendel, Beinwell
Kräuter:
Thymian, Ysop, Schnittlauch, Salbei, Weinraute, Zitronenmelisse, Bärlauch
Blumen:
Reseda, Cosmea, Malve, Katzenminze, Gamander, Phacelia, Tagetes, Kornblume, Sommerazalee, Sonnenblume, Senf, Aster, ungefüllte Dahlie, Herbstanemone, Goldrute

"Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen."
Buddha
Impressum & Kontakt
Oliver Lorenz
Bodenseestraße 42
88634 Herdwangen-Schönach
+49 170 486 98 95
